1980

Gerätetechnik: Vier Studiomonitore K&H O92; 8 TelCom C4F (für M15A-8); SynLab-Ausbau; TEAC 34405 ¼ Zoll 4-Spurtonbandgerät.
Kontaktbeginn mit Klaus Buhlert (Computermusik).
Intensivierung der Kontakte zum BKP des DAAD (Helga Retzer, Wieland Schmied) und zur HdK (vor allem H. Kühn)

Intensive Produktionsarbeit mit

  • Ricardo Mandolini (freier Gastkomponist; 28.1.-17.3.1980),
  • DAAD-Gästen: Boguslaw Schaeffer, Frank Corcoran. Erste Kontakte zu Sukhi Kang und Gerard Grisey
  • Berndt Heller, Takehito Shimazu, Franz Martin Olbrisch (HdK)
26.4. stimmen 3 (TU-Lichthof) 21h; Veranstalter: Studio Neue Musik Berlin - VDMK und TU Berlin, Elektronisches Studio.
Mit Unterstützung des DAAD und des Inst. für Bauplanung der TU.
  • Ricardo Mandolini: Fabulas II (UA), quadro;
  • Rolf Enström Myr ("Bildspel") von 1979, für 10 Diaprojektoren und Quadrotonband;
  • Jean Claude Risset Inharmonique von 1977, für Sopran und Stereo-Band
    mit Madalena de Faria (Sopran)
  • Makoto Shinohara City Visit für 8 Diaprojektoren und Quadrotonband
3.6. Takehito Shimazu: Apostasie beim 10. Festival für experimentelle Musik Bourges
2.-3.10. »Boguslaw Schaeffers Musik-Theater« "Visionen" mit dem Ensemble MW2 aus Polen
2.10.: Film; Berlin '80/I (UA) für p & elec; "Audienz II" für einen Schauspieler
3.10.: Berlin '80/II (UA) für p & elec; "Quartett" für vier Schauspieler
Veranstalter: BKP des DAAD und Amerika Haus Berlin (mit Folkmar Hein, Live-Elektronik, B. Schaeffer am Klavier und mit 4 polnischen Schauspielern:
J. Peszek, A. Grabowski, M. Grabowski, A. Kierc.

Studio 1979 (Fensterjalousie heruntergefahren) mit Folkmar
von links nach rechts: alte 4-Spur-M10 (daraufgestellt Albis-Filter und HP-TP Siemens),
umgebautes Röhren-Mischpult
hinten außen zwei (riesige) Telefunken-Lautsprecher
hinten drei neue Magnetophone Telefunken M15A (8-Spur 1-Zoll und zwei 2-Spur-¼-Zoll),
rechts vorn der neue SynLab-Synthesizer (Hofschneider Berlin) mit 4 langen "Präzisionsspannungsgebern" (gebaut von Firma Danner)





1981

Studio 1981
rechts vorn das neue Synclavier II ("formschönes" Terminal ADM3!), 4 neue aktive O92-Studiomonitore von K&H.
links auf dem Pult der B&K "Eventrecorder", fungierte damals als Sampler (ca. 0,25 sec Kapazität).
Das Sichtfenster rechts zum Hörsaal 107 ist inzwischen von einer beschreibbaren Tafel abgedeckt (Fenster sinnlos!)

Gerätetechnik Synclavier II mit 16 Voices, 2 Floppy-Disks (single- / double-Density), Terminal ADM3 (später DEC-Terminal VT100GB mit Grafikkarte!),
die Vorbereitungen für diese größere Investition nehmen über ein Jahr in Anspruch!
weitere Kassetten für SynLab; B&K Terz/Oktavfilter 1617A
Künstler Sukhi Kang, Boguslaw Schaeffer, Gerard Grisey (Fertigstellung "Jour contre jour" am 17.8.), Takehisa Kosugi, Gerard Zinnstag (DAAD)
Franz Martin Olbrisch, Takehito Shimazu, Peter Castine (HdK)
Mitarbeiter Erwin Schmidt wird Studio-Tutor; Frau Wulf ist Sekretärin. Klaus Buhlert ist Berater für Computermusik.
Der Kontakt zum BKP des DAAD / Helga Retzer wird weiter intensiviert, zukünftige Projekte werden geplant (beratend Jozef Patkowski)
Veranstaltungen neben den unten aufgeführten Konzerten: mindestens 4 Kurse für Schulklassen (Leistungsfach Musik);
Beteiligung an der Preußenausstellung der TU.
7.4. stimmen 4 (TU-Lichthof) im Rahmen der DAGA'81: »vergleichendes Konzert« mit je einem instrumentalen und einem elektroakustischen Werk, Solisten: Michael Ranta (perc), S. Toettcher (vc), N. Maejima (vc), M. Pedzialek (ob)von
Takehito Shimazu: Zytoplasma (Band) & Monogonie (mit Cello),
Frank Corcoran: Balthasars Traum & Solosuite für Cello,
Boguslaw Schaeffer: Maa’ts & Proietto (für Oboe & Band),
Sukhi Kang: Mosaico & Bronzezeit (für Schlagzeug und Band).
28.5. Konzertante Uraufführung von Peter Castine: Ophelia und die Wörter (Text: Gerhard Rühm) im Künstlerhaus Bethanien im Rahmen der Veranstaltung »bac to Shakespeare« der berlin arts company
6.6. Konzert im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Ausstellungseröffnung des Malers Rolf Walter): Sukhi Kang: Mosaico und Klangspuren
9.6. Takehito Shimazu: Frühlingsanfang beim 11. Festival für experimentelle Musik Bourges, Auszeichnung in Bourges für Ricardo Mandolini: Fabulas II
weitere Aufführungen verschiedener TU-Produktionen in Bourges am 12.6.
12.6. Konzert in der Reihe »klangfiguren« (Veranstalter: HdK und DAAD) im TU-Lichthof mit Stücken von
Schidlowksi, Serocki und Boguslaw Schaeffer (Szenarium). Solist / Pianist: Erich Andreas (HdK).
Oktober Über die Durchführung und Finanzierung des Festivals Inventionen wird vom BKP des DAAD (Helga Retzer) entschieden; es soll gemeinsam mit der AdK, dem Elektronischen Studio der TU Berlin veranstaltet werden, Schwerpunkt "Elektronische Musik" mit Werken des IRCAM Paris, EMS Stockholm, Exp.-Studio des polnischen Rundfunks, TU-Berlin. Jozef Patkowski wird als Berater genannt.
Bemerkung: weil die Verhandlungen mit dem IRCAM erfolglos blieben, wurde Iannis Xenakis eingeladen.
27.10. 14. Konzert der »Reihe Neue Musik« in der Folkwang Hochschule Essen mit Produktionen des Elektronischen Studios der TU Berlin:
Ricardo Mandolini: Fabulas II, Boguslaw Schaeffer: Maa’ts, Takehito Shimazu: Zytoplasma, Sukhi Kang: Mosaico; außerdem Sukhi Kang: Bronzezeit (Produktion: WDR Köln, mit Michael Ranta, Schlagzeug)
3.11. Ankunft des Computermusik-Systems Synclavier II (New England Digital ≈ NED)
6./11.11. Präsentation des Elektronischen Studios beim Pan-Musik-Festival in Seoul (14 TU-Produktionen aus den Jahren 1975-1981)
19.11. Takehito Shimazu: Requiem (mit Kenji Tamiya,Trompete) beim 15. Pan-Musik-Festival Tokyo
20.11. TU-Produktionen beim Festival »Musica Verticale« in Rom:
Frank Michael Beyer "Schwebungen" (1977); Berndt Heller "Glas-Holz-Metall" (1977), Roland Willmann "Salve Regina" (1978); Sukhi Kang "Mosaico" (1981).
8.12.1981
um 15 Uhr
das neue Synclavier produziert seinen ersten FM-Klang!
15.12. Konzert "MIX" in der MA-Galerie (Neubau Mathematikgebäude), Mitorganisator Berndt Heller (HdK)